Ernährung während der Schwangerschaft
- Alexander Wilson
- 24. Feb. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Feb. 2024

Warum muss man besonders auf die Ernährung in der Schwangerschaft achten?
Wenn während der Schwangerschaft nicht auf die Ernährung geachtet wird, können verschiedene Risiken für die Gesundheit der Mutter und des Babys auftreten. Hier sind einige potenzielle Risiken:
Entwicklung des Fötus: Eine unzureichende Versorgung mit essentiellen Nährstoffen wie Folsäure, Eisen, Calcium und Omega-3-Fettsäuren kann die normale Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Dies kann zu angeborenen Anomalien, insbesondere des Neuralrohrs und anderer Organe, führen.
Niedriges Geburtsgewicht: Eine unzureichende Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und eine mangelhafte Ernährung können zu einem niedrigen Geburtsgewicht des Babys führen, was mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen verbunden sein kann.
Frühgeburt: Mangelernährung und ungesunde Ernährungsgewohnheiten können das Risiko einer Frühgeburt erhöhen. Frühgeborene Babys haben ein höheres Risiko für Gesundheitsprobleme.
Mütterliche Gesundheit: Eine unzureichende Ernährung kann bei der Mutter zu Müdigkeit, Anämie, gestörtem Blutzuckerspiegel und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Präeklampsie: Eine ungesunde Ernährung kann das Risiko für Präeklampsie erhöhen, eine ernste Schwangerschaftskomplikation, die zu hohem Blutdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Gestationsdiabetes: Eine unausgewogene Ernährung kann das Risiko für Gestationsdiabetes erhöhen, was sowohl für die Mutter als auch für das Baby gesundheitliche Folgen haben kann.
Erhöhtes Risiko für Infektionen: Mangelernährung kann das Immunsystem beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen, was während der Schwangerschaft besondere Risiken birgt.
Schlechte Entwicklung des Gehirns: Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, kann die normale Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des Babys beeinträchtigen.
Verhaltens- und Entwicklungsprobleme beim Kind: Eine unzureichende Ernährung während der Schwangerschaft kann mit einem erhöhten Risiko für Verhaltens- und Entwicklungsprobleme beim Kind in Verbindung gebracht werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft nicht nur wichtig ist, um Risiken zu minimieren, sondern auch für das Wohlbefinden von Mutter und Kind. Es wird dringend empfohlen, während der Schwangerschaft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen und mit einem Gesundheitsdienstleister oder Ernährungsexperten zusammenzuarbeiten, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
Empfehlung in der Schwangerschaft
Die Ernährung während der Schwangerschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Mutter und die normale Entwicklung des Babys. Hier sind einige wichtige Punkte, die man bei der Ernährung in der Schwangerschaft beachten sollte:
Folsäurezufuhr: Folsäure ist entscheidend für die Entwicklung des Neuralrohrs beim Fötus. Es wird empfohlen, bereits vor der Schwangerschaft und während der ersten Schwangerschaftswochen Folsäure zu supplementieren. Gute Nahrungsquellen sind grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte und angereicherte Lebensmittel.
Eisenreiche Ernährung: Der Bedarf an Eisen steigt während der Schwangerschaft, um die erhöhte Blutproduktion und den Sauerstofftransport zu unterstützen. Eisenreiche Lebensmittel umfassen rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und dunkelgrünes Blattgemüse.
Calcium Zufuhr: Calcium ist wichtig für die Entwicklung von Knochen und Zähnen des Babys. Milchprodukte, grünes Blattgemüse und angereicherte Lebensmittel sind gute Quellen.
Proteinreiche Nahrung: Proteine sind entscheidend für das Wachstum von Geweben und Organen des Babys. Gute Quellen sind mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.
Omega-3-Fettsäuren: Diese essentiellen Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys. Fisch (vor allem fettreicher Fisch wie Lachs), Leinsamen, Walnüsse und Chiasamen sind gute Quellen.
Vitamin D: Vitamin D ist wichtig für die Aufnahme von Calcium und die Entwicklung von Knochen. Es kann durch Sonneneinstrahlung auf die Haut produziert werden, aber auch in fettem Fisch, Eiern und angereicherten Lebensmitteln enthalten sein.
Vermeidung von rohen oder ungekochten Lebensmitteln: Schwangere sollten rohe oder ungekochte Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohe Eier, unpasteurisierte Milchprodukte und bestimmte Meeresfrüchte meiden, um das Risiko von Lebensmittelinfektionen zu minimieren.
Begrenzung von Koffein und Alkohol: Zu viel Koffein kann mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten in Verbindung gebracht werden. Alkoholkonsum sollte während der Schwangerschaft vermieden werden, da er mit Entwicklungsstörungen beim Fötus in Verbindung gebracht wurde.
Aufteilung der Mahlzeiten: Kleinere, häufigere Mahlzeiten können helfen, Schwangerschaftsübelkeit zu lindern und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Gewichtszunahme: Eine angemessene Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist wichtig für die Gesundheit von Mutter und Kind. Der individuelle Bedarf kann je nach Ausgangsgewicht variieren, daher ist es ratsam, dies mit einem Arzt zu besprechen.
Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Bedürfnisse variieren können. Ein Gespräch mit einem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft ist ratsam, um eine individuelle Ernährungsberatung zu erhalten, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Comments